Hier findet ihr meine Upcycling-Sammelkarten, 32 Objekte an der Zahl. Aus einem alten zusammen gewürfelten Kartenspiel, das wortwörtlich: "aus dem Leim ging". Vorder- und Rückseite lösten
sich voneinander und einige der Spielkarten waren gar nicht mehr zu gebrauchen. Deswegen habe ich aus 32 Karten eine Serie von Upcycling-Sammelkarten gemacht. Und möchte hiermit etwas in Bewegung
bringen. Denn, im Gegensatz zu meinen Skulpturen, dürfen und sollen solche Sammelkarten-Sets gerne selber upgecycelt werden. Traut euch und macht mit! Zum Beispiel mit einem
ausgedienten Skatspiel und allen möglichen Stiften und Farben. Wer sich traut kann davon sogar Wandbilder oder Skulpturen machen.
Die "Teilnahmebedingungen":
- Aus einem alten (es geht schließlich ums Recycling), ausgedienten Kartenspiel 32 Kunstwerke herstellen.
- Diese mit Deinem Namen, Datum (oder Monat/Jahr?) und der "Serien - Nummer" versehen:
Zum Beispiel: "01/32" = das wäre dann die erste von 32 Sammelkarten.
- Für Wandbilder oder Skulpturen möglichst gebrauchtes Material verwenden. Bei Farben und Kleber ist das meist nicht möglich, dafür aber bei anderen Dingen.
Beispiele: Die Sammelkarten habe ich auf alten Pappen geleimt. Auf einer Skulptur ist eine weiße Figur, an der die Hand abgebrochen ist. Das Buch sollte eigentlich in den Müll. Die Hände
sind von einem kaputten Schlüsselbundanhänger. Nehmt einfach was euch gefällt... nur nicht (neu) shoppen gehen.
- Jetzt könnt ihr die Sammelkarten abfotografieren und im Netz tauschen. Unter #upcyclingsammelkarten auf die gewünschte Plattform stellen. Oder einfach mit
Freunden und Familie treffen und anfangen zu tauschen, verkaufen, verschenken oder auch behalten. Das bleibt euch überlassen... VIEL SPASS dabei!!!
Gerne mit den Hashtags: #upcyclingsammelkarten oder/und #upcyclingtradingcards ins Netz bringen. So kann man sich finden, Karten kaufen, tauschen, verkaufen oder
verschenken, Ideen holen oder Tipps geben... Solange der Spaß dabei ist, ist es perfekt.